Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Seminar für Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    • Müller, Eva: Ikonisches Wissen. Deutsche Geschichte in italienischen Schulbüchern und das staatliche Bildungswesen im 20. Jahrhundert, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Lena Heerdmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Stern, Kathrin: Erziehung zur "Volksgemeinschaft". Volksschullehrkräfte im "Dritten Reich", Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Sylvia Schütze, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Porges, Karl: Evolutionsbiologie im Biologieunterricht der SBZ/DDR, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Gunnar Bengt Zimmermann, Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, Universität Hamburg
    • Göllnitz, Martin: Der Student als Führer?. Handlungsmöglichkeiten eines jungakademischen Funktionärskorps am Beispiel der Universität Kiel (1927–1945), Ostfildern 2018
  • -
    Rez. von Thomas Meyer, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians Universität München
    • Pollmann, Anna: Fragmente aus der Endzeit. Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Schüler-Springorum, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Krah, Franziska: "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß“. Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Peter M. Quadflieg, Staatsarchiv in Eupen, Belgisches Staatsarchiv
    • Winter, Tobias: Die Deutsche Archivwissenschaft und das "Dritte Reich". Disziplingeschichtliche Betrachtungen von den 1920ern bis in die 1950er Jahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Bernhard C. Schär, ETH Zürich, Institut für Geschichte
    • Sysling, Fenneke: Racial Science and Human Diversity in Colonial Indonesia. , Singapore 2016
  • -
    Rez. von Christine Loytved, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    • Peters, Anja Katharina: Nanna Conti 1881–1951. Eine Biographie der Reichshebammenführerin, Münster 2018
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Meifort, Franziska: Ralf Dahrendorf. Eine Biographie, München 2017
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Fakultät IV, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Germann, Pascal: Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz 1900–1970, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Heynen, Robert: Degeneration and Revolution. Radical Cultural Politics and the Body in Weimar Germany, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Johannes Koenig, Limburg an der Lahn
    • Kegler, Karl R.: Deutsche Raumplanung. Das Modell der "Zentralen Orte" zwischen NS-Staat und Bundesrepublik, Paderborn 2015
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Sprache